Werde "AZUDENT"!
„AzuWas“? Denken sich nun wohl die Meisten. Dabei ist damit nur die Kombination aus „Azubi“ und „Student“ gemeint. Ein Modell, das immer beliebter wird und auch in Trier an der Hochschule möglich
ist. Das duale Studium ist vor allem im Bereich Wirtschaft, Therapiewissen-schaften und Technik sehr beliebt, aber auch andere Branchen haben die Vorteile inzwischen erkannt.
Der Unterschied zur klassischen Ausbildung oder Studium ist schnell erklärt. Denn es handelt sich um eine Kombination aus Beidem. Neben dem Studium an einer Hochschule wird parallel eine
Berufsausbildung in einem kooperierenden Unternehmen absolviert.
Dieser Weg der Ausbildung bietet für beide Parteien Vorteile. Denn der Azudent geht dazu mit einem Unternehmen einen Ausbildungsvertrag ein, in dem er/sie sich verpflichtet, während der
vorlesungsfreien Zeit in dem Unternehmen eine Ausbildung zu durchlaufen. Im Gegenzug erhält der Student (meist) eine Vergütung über die gesamte Ausbildungsdauer und am Ende der Ausbildung, bei
bestandenen Prüfungen, einen qualifizierten Berufsabschluss sowie am Ende des Studiums einen Bachelor Abschluss. Dies ermöglicht es neben finanzieller Unabhängigkeit, Praxiserfahrung zu sammeln und
bereits Kontakte und Netzwerke im Unternehmen zu bilden.
Die Unternehmen bekommen durch dieses Studienmodell bereits während des Studiums einen Studierenden, der sich im Unternehmen einarbeitet und dadurch bei unternehmens-spezifischen Tätigkeiten
einsetzbar ist. Darüber hinaus gibt es dem Unternehmen die Möglichkeit, geeignete Studierende an sich zu binden. Durch die kontinuierliche Nähe zum Unternehmen während des gesamten Studiums entfällt
bei Übernahme des Absolventen eine langwierige und kostspielige Einarbeitungsphase.
Und auch die Hochschule profitiert von dem Modell. Sie erhält durch den stetigen Kontakt zu Unternehmen Feedback zur Praxisrelevanz ihrer Studieninhalte und sichert somit die hohe Qualität der Lehre. Die Kammern sind für die Anerkennung der Ausbildung zuständig und sichern somit die Qualität der Berufsausbildung.
Duale Studiengänge an der Hochschule Trier; Standort Trier:
- Bauingenieurswesen
- Betriebswirtschaft
- Elektrotechnik
- Ergotherapie
- Logopädie
- Maschinenbau
- Physiotherapie
- Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Autor: Hochschule Trier, Sabrina Lambers
Grafik: Hochschule Trier